Speier-Musahl: Zeichenvielfalt deuten

- Artikel-Nr.: 000-937
Semiotische Grundlagen für den Religionsunterricht mit hörgeschädigten Menschen
Kommunikation, Religion, Zeichen – diese drei Stichworte umschreiben das Kernanliegen der Autorin: Die Anerkennung der vielfältigen Kommunikationsformen und Weltdeutungen unterschiedlich hörender, sprechender und gebärdender Menschen. Das Buch beschreibt sechs verschiedene Ansätze zum Religionsunterricht mit hörgeschädigten Menschen und verdeutlicht Probleme und Chancen semiotischer Rückbezüge in Hörgeschädigten- und Religionspädagogik. Ausführlich und umfassend widmet sich die Autorin der Semiotik Umberto Ecos. Elemente seiner Zeichentheorie werden in Überlegungen zu hörgeschädigten-pädagogischen und religionspädagogischen Grundlagen eingebunden. Das Buch wendet sich nicht nur an PastorInnen und LehrerInnen, sondern auch an alle, für die Hörgeschädigtenpädagogik weit mehr als Sprachunterricht ist.
Michaela Speier-Musahl: Zeichenvielfalt deuten, ISBN: 978-3-86059-937-2