Neue Wege in Förderung und Therapie
- Artikel-Nr.: 215-52
Zuletzt angesehen
Neue Wege in Förderung und Therapie
Das Kind wird nicht länger als ein Reflexwesen betrachtet, das nur auf seine Umwelt reagiert. Therapeuten und Pädagogen passen sich diesem neuen Bild an und versuchen, die Autonomie des Kindes zu fördern. Statt zu behandeln, handeln sie in einem wechselseitigen Dialog gemeinsam mit dem Kind. Die Beiträge spiegeln das neue Verständnis wider und wollen Eltern, Therapeuten und Pädagogen ermutigen, sich auf den Weg in eine Partnerschaft mit dem Kind zu begeben.
Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen – V., 44 S., kart.
Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, stehen Dir folgende Funktionen nicht zur Verfügung: