Nicol Goudarzi: Basale Aktionsgeschichten - Tiergeschichten für die Jüngsten

- Artikel-Nr.: 000-257
Erlebnisgeschichten für Kinder mit und ohne Behinderung im Kita-, Vorschul- und Grundschulalter
Ob im Zoo, auf dem Bauernhof, im Wald, am Meer, im Dorf oder in der Stadt – überall erleben Tierkinder spannende Abenteuer und lustige Geschichten: Auf dem Bauernhof hat ein Hahn sein „Kikeriki“ verschluckt und nur das Küken kann helfen. Im eisigen Meer purzeln Pinguinkinder munter über Eisschollen. Ein kleiner Kater wird im Garten zum Superheld. Ein Wildschwein-Mädchen lernt, wie man sich im Sommer am besten eine Abkühlung verschafft. Und im Zoo finden die Tierkinder einen Ort, an dem sie nachts heimlich gemeinsam spielen und toben können.
Auch im dritten Band der Basalen Aktionsgeschichten werden Erzählungen und Bildungsinhalte multisensorisch erfahrbar gemacht und laden zum gemeinsamen Aktivwerden ein. Durch den bewährten Aufbau aus Wiederholungsbausteinen bieten sie vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Kommunikation, Wahrnehmung, Strukturierung und Handlungsplanung. Auch motorische Aktivierungsangebote finden Berücksichtigung. Die Visualisierung durch METACOM®-Symbole und Tierfotos bietet hilfreiche Orientierung. Wie gewohnt werden die Texte mit praktischen Materiallisten, Vorbereitungschecklisten, didaktischen Informationen und einer Ideenkiste mit weiteren Vertiefungsmöglichkeiten präsentiert.
Zusätzlich wurden die Basalen Aktionsgeschichten um die folgenden Aspekte erweitert:
- Selbst lesen: In jeder Erzählung ermöglicht eine Vorlesekarte für Audiostifte den Kindern, Sprechtexte der Tiere aktiv vorzulesen und so den Zusammenhang zwischen Schrift und Sprache zu erleben.
Zusätzlich zum abgedruckten Geschichtentext stehen darüber hinaus alle Tierabenteuer als Download in Einfacher Sprache mit Silbenschrift zur Verfügung.
- Selbst entscheiden: Wen trifft der Hund auf der Suche nach seinem Knochen als Erstes –Vogel, Eichhörnchen oder Maus? Und wie endet die Geschichte vom verhexten Zebra? Den Geschichtenverlauf entscheiden die Kinder mit Hilfe von Auswahlkarten, die als Download mit METACOM®-Symbolen bereitgestellt werden.