Unterstützte Kommunikation 1/2019
- Artikel-Nr.: UK-0119
Fallstricke in der UK
„UK bringt nichts!“ Bei uns funktioniert UK nicht!“ Diese Sätze haben wahrscheinlich alle, die in der Unterstützten Kommunikation tätig sind, schon einmal gehört. Häufig stecken dahinter Fallstricke, die für Misserfolge und Frustration auf allen Seiten sorgen. Diese Fallstricke zu entwirren ist Ziel der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Unterstützte Kommunikation“.
Mit häufig wiederkehrenden Problemen haben vor allem die UK-Nutzer*innen selbst Erfahrungen gemacht. In dieser Ausgabe berichten sie von typischen Problemen und geben exklusive – zum Teil auch ausgesprochen humorvolle – Einblicke in den Alltag mit UK. Beiträge u. a. von Bärbel Weid-Goldschmidt, Irene Leber und Uta Hellrung beleuchten Probleme aus der Praxis und tragen zur umfassenden und facettenreichen Darstellung der „Fallstricke in der UK“ bei. Diese Ausgabe macht deutlich: Fallstricke können vermieden werden – wenn man sie kennt!
Schwerpunkt
Bärbel Weid-Goldschmidt
Ja-Nein-Fragen stellen – wenn es so einfach wäre….
Irene Leber
Wir machen den Weg frei! – Weg mit den Stolpersteinen in der Unterstützten Kommunikation!
Conny Pivit und Monika Hüning-Meier
Hindernislauf
Carolin Garbe
Guter Rat ist teuer – Barrieren der UK-Beratung
Henrike Struck
„Ich geh jetzt arbeiten, den Talker brauch ich nicht mehr...“???? – Chancen und Realitäten für UK im Übergang von Schule zum Arbeitsplatz Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Uta Hellrung
Herausforderungen in der (U)K-Diagnostik, -Beratung und -Therapie aus sprachtherapeutischer Sicht
Klaus Ill und Meike Hein
Ach du dickes Ei! – Fallstricke in der UK
Annika Wleklinski und Lea Marie Plescher
Fallstricke in der UK
Ursula Klingels und Viola Driever
Fallstricke in der Unterstützten Kommunikation
International
Sven Reinhard
Erfahrungsbericht von einer Schule in Chenab Nagar
Praxis
Sabine Christina Neumann
Wir sind auf Sendung – Radioarbeit mit unterstützt kommunizierenden Schülern und Schülerinnen
Thomas Meyer und Clarissa Cherdron
Hand in Hand – Die Fußball-WM 2018 und UK
Tagungsbericht
Friederike Hogrebe, Ina Steinhaus und Leevke Wilkens
Das A-Z der ISAAC Conference 2018 – Ein persönlicher Reisebericht
Rezension
Marie Novak
ALS: Amyothrophe Lateralsklerose – Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und (Sprach-)Therapeuten
Fortbildungsbericht
Klaudia Hilger
Liebe Leser und Leserinnen!
60 Seiten, geheftet
Bestell-Nr.: UK-0119