Unterstützte Kommunikation 1/2017

- Artikel-Nr.: UK-0117
Unterstützte Kommunikation 1/2017
Linguistik und UK 2
Die erste Ausgabe des Jahres 2017 behandelt das grundlegende und wichtige Thema der Pragmatik in der Unterstützten Kommunikation. Damit wird der Themenkomplex „Linguistik in der UK“ aus dem Jahr 2016 fortgesetzt. Neben Beiträgen zum Thema Pragmatik und zum Konzept des Scaffoldings in der UK erzählen in mehreren Erfahrungsberichten drei Mütter, was die Umsetzung des Modellings in der Unterstützten Kommunikation für sie und ihre Kinder ganz praktisch bedeutet. Weitere Themen sind die Zukunftskonferenz der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und der Einsatz von Methoden der UK im inklusiven Schulunterricht. Die Ausgabe schließt mit einer Rezension über ein Buch zum Thema „Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter“.
In dieser Ausgabe lesen Sie:
Schwerpunkt
Kerstin Nonn:
„It takes two to talk.“ – Pragmatik – Kommunikation und ihre Bedeutung für UK
Claudio Castañeda, Monika Waigand:
Pragmatisch, praktisch, gut?! – Ideen zur Unterstützung pragmatischer Fertigkeiten in der (Unterstützten) Kommunikation
Melanie Willke:
Scaffolding – Wie Bezugspersonen Kinder in der Sprachentwicklung unterstützen
Birte Müller:
Wir verstehen ihn auch so??? – Ein Erfahrungsbericht
Christina Skrobanek:
Das habe ich nicht erwartet – Nico lernt sprechen
Britta Godow:
Lennart lernt sprechen
Aufruf
Lena Hartung:
Aufruf zur Rubrik von UKlern für UKler
Bericht
Adelheid Horneber:
Ein Blick in die Zukunft – Quo vadis Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation?
Praxis
Lisa Rott, Annette Marohn:
Unterstützte Kommunikation im inklusiven Sachunterricht 49
Rezension
Karolin Schäfer:
„Forum Logopädie – Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter“
60 Seiten, € 7,00
Bestell-Nr.: UK-0117